Eindrücke in den Alltag

Der Frühling ist da

 

auf unserem Spielplatz wird alles grün und es beginnt zu blühen.

Wir freuen uns auf die Sonne und lange Tage auf unserem Spielplatz! 

 

Unser Fastenprojekt "Franz von Assisi"

 

"Guter Gott, in den letzten Wochen haben wir Franz von Assisi kennengelernt. Wir haben gehört, wie behutsam und vorsichtig er mit der Natur umgegangen ist. Guter Gott gib uns Augen und Ohren, dass wir die Schönheit und Vielfalt der Natur erkennen und schenke uns die Kraft deine schöne Welt zu beschützen. Amen"

 

 

Besuch vom Puppentheater

 

Wir hatten Besuch von der Puppenbühne Lilliput und haben uns das Stück "Räuber Hotzenplotz" angesehen.

 

Vielen Dank an den Förderverein für dieses tolle Erlebnis! 

 

 

 

Frohes neues Jahr...

 

...und alles Gute für 2023 wünschen alle Mitarbeiter und Kinder der Kita St. Laurentius!

 

 

Der Martinsmann der zieht voran

 

Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir

Da oben leuchten die Sterme und unten da leuchten wir

 

Ausflug in den Bocholter Stadtwald

 

gemeinsam mit allen Kindern haben wir einen Vormittag im Stadtwald verbracht. Dort konnten wir viel entdecken und auf dem großen Spielplatz toben!

 

 

 

Das war lecker!

 

Der Förderverein hat einen Eiswagen bestellt und den Kinder und Mitarbeiter*innen ein leckeres Eis von Eisnice spendiert. Bei warmen, sonnigen Wetter haben wir uns sehr über diese erfrischende Überraschung gefreut. Danke dafür! 

 

 

Besuch der Polizeipuppenbühne

 

In diesem Jahr hatten die angehenden Schulkinder 2022 und 2023 die Möglichkeit die Polizeipuppenbühne vom Kreis Borken zu besuchen. Dazu kam das Verkehrsmobil mit zwei Polizisten zur Kita. Es wurden spielerisch mit Handpuppen die Verkrehrsregeln erklärt und verdeutlicht, wei man sich im Straßenverkehr richtig verhält. Für die Kinder immer wieder ein tolles und wichtiges Erlebnis. Danke dafür!

 

 

 

Abschlussgottesdienst der angehenden Schulkinder 2022

 

Für 21 Kinder der Kita St. Laurentius beginnt bald ein neuer Lebensabschnitt und die Kinder werden eingeschult. Einige Jahr durften wir die Kinder begleiten. In einem gemeinsamen Gottesdienst haben wir uns an die Kindergartenzeit erinnert und die Kinder wurden für den Eintrill in die Schule gesegnet. 

 

 

Gottesdienst "Danke, dass Du für mich da bist!"

 

Wir haben mitt allen Kindern und ihren Familien einen Gotesdienst zum Thema "Danke, dass Du für mich da bist!" gefeiert. Die Kinder haben sich bei ihren Eltern für´s lieb haben, leckere Essen, trösten, Zeit haben und vieles mehr bedankt. 

 

 

Abschlussgotttesdienst der Fastenzeit

 

In der Fastenzeit haben wir uns gemeinsam mit den Kinder mit "Beten" beschäftigt. Wir haben überlegt was und für wen wir beten können, Geschichten gehört, Gespräche geführt, Gebetswürfel gestaltet und Lieder gesungen. Zum Abschluss an dieses Projekt haben wir gemeinsam mit Siegfried Löckener, den Eltern und Kindern einen Gottesdienst in der St.-Georg-Kirche gefeiert. 

 

 

 

Spendenübergabe an Vamos Juntos

 

In der Adventszeit 2021 haben wir gemeinsam (Familien, Kinder, Mitarbeiter*innen) Spenden für das Projekt Vamos Juntos gesammelt. Am 15.03.2022 konnten wir Ruth Overbeck de Sumi Spendengelder in Höhe von 837€ überreichen. Ruth Overbeck de Sumi hat den Kindern dann noch von Bolivien, Schuhputzern und dem Projekt erzählt. Sie hat uns viele Bilder gezeigt und wir haben selbst ausprobiert, wie es sein könnte Schuhputzer zu sein.

 

Vielen Dank an alle Spender!

 

 

500-Deckel-Aktion

 

Von Anfang an dabei! Wir sammeln weiter Plastikdeckel für ein Leben ohne Kinderlähmung und freuen uns, dass viele Familie und auch Besucher uns regelmäßig Deckel vorbei bringen. Gemeinsam mit den Kindern bringen wir diese dann zu den großen Sammelstellen. 

 

 

 

 

Teilnahme am europäischen Schulprogramm NRW für Obst, Gemüse und Milch

 

In diesem Jahr sind wir dabei!! Wir wurden ausgewählt am Schulmilchprogramm teilzunehmen. Dazu werden wir wöchentlich mit frischer Milch von der Hofmolkerei Heesen beliefert. Im Alltag gehen wir immer wieder auf die Natur und die Produkte aus der Natur ein. So ist es auch bei Milch, wenn die Kinder fragen wo diese denn her kommt. 

 

Mehr Infos dazu gibt es auch unter: https://www.schulobst-milch.nrw.de

 

 

broschuere_schulmilch
broschuere_schulmilch.pdf
PDF-Dokument [1.4 MB]